Hier präsentieren wir unser Programmheft mit Steckbriefen zu den Schauspielern:
Liebe
Gäste, im Namen der
Realschule mit Grund- und Hauptschulteil darf ich Sie recht herzlich
begrüßen und willkommen heißen. Sie haben eine gute Entscheidung
getroffen, heute in den Räumlichkeiten der Schule zu sein, denn Sie
werden etwas Besonderes erleben: die Aufführung des Musicals "König
der Löwen". Es gehört zwar zu den Anliegen unseres
Schulprogramms, den Bereich der musischen Unterrichtsfächer verbunden
mit Kreativität und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler,
zu fördern, doch die Aufführung eines Musicals mit diesem Umfang und
Aufwand verlangt von allen
Beteiligten Einsatzwillen und Durchhaltevermögen bis zur Grenze. Fast
100 Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr lang für unser
Schulmusical geprobt, häufig sogar an Wochenenden. Mein besonderer Dank
gilt den Lehrkräften Frauke Siever, Astrid Krichel, Kathrin Heß, Janna
Zieske, Kay Krügel und vor allen Dingen Birthe Ley sowie den vielen
Eltern, die mitgeholfen haben, und den engagierten Schülerinnen und Schülern,
die uns soviel Freude bereiten. Birthe Ley ist
die Initiatorin dieses großen schulischen Projektes, sie hatte die
meiste Arbeit, verlor aber nie die Ruhe und Übersicht. Wir freuen uns
auf ein besonderes Ereignis. Mit
freundlichen Grüßen Backhaus,
Realschulrektor Im Namen
unseres Schulverbandes möchte ich allen Teilnehmern Dank und
Anerkennung aussprechen für die Realisierung dieses großen Projektes. Eckard Reese Liebe
Truppe, diese
Musical-Inszenierung wurde von Grundschülern, Haupt- und Realschülern,
Ehemaligen und dem Jugendchor unserer Kirchengemeinde gemeinsam in einem
Jahreslauf gestaltet. Jeder brachte seine Fähigkeit und seine ganz persönliche
Note ein. Stets wichtig war mir, behutsam Regie zu führen, euren Ideen
allen Freiraum zu lassen und die Lust und Freude am eigenständigen
kreativen Gestalten zu wecken. Es
ist Eure Arbeit und Euer Musical geworden! Nun seid Ihr vor und hinter
der Bühne zusammen gewachsen: jeder muss und kann sich auf jeden blind
verlassen! "Alle in einem Boot" und "sich am Riemen reißen"
- Ihr seid eine starke Truppe. Ich
in sehr stolz auf das, was Ihr geleistet habt.
Birthe
Ley Inhalt Im Musical "König
der Löwen" geht es darum, dass niemand vor seinen Aufgaben fliehen
darf. Der junge Simba begeht dumme Fehler und läuft aus Angst seiner
Verantwortung davon. Die Ereignisse spitzen sich zu, bis er nur noch den
einzig richtigen Weg gehen kann ... Der
in diesem Musical zitierte "Kreis des Lebens" symbolisiert
alle Kreisläufe in Natur und Technik, in Mensch und Tier, in der Kunst
wie in der Musik, Kultur, Politik, Philosophie und Religion. Für Manche
mag es der Gedanke der "Wiedergeburt" sein, für Andere
"Weitergabe" der Aufgaben und Gesetze von Generation zu
Generation. Philosophische und religiöse Deutung des "Kreises des
Lebens" bleiben Betrachter und Weltanschauung überlassen. Wir
wollen auch mit diesem Musical wieder vermitteln, Horizonte erweitern,
zum Nachdenken über seine eigenen Grenzen und Lebensaufgaben anregen. Die
Schauspieltruppe Ein Jahr lang haben
wir geprobt - nahezu jedes Wochenende,außer in den Ferien - das waren
genau 442 Stunden Bühnenprobe. Jede Probe verlief anders und immer gab
es neue Schwierigkeiten: mal war jemand auf Klassenfahrt oder Lu hatte
den Termin vergessen oder T. musste länger arbeiten oder es war
irgendeine Fete und alle mussten schon um 18.00 Uhr wieder los. Dann der
große Schreck: nach einem halben Jahr Probenarbeit sprang uns die
Hauptrolle Simba ab - schwerer Verlust für so ein Projekt. Wie einen
Neuen finden, der auch noch singen kann... auch der zweite Simba verließ
uns nach drei Monaten plötzlich und wirklich unerwartet - erst in der
dritten Besetzung haben wir unsere Traumbesetzung gefunden, Danke Chris,
dass du so spontan warst. Höhepunkt war das
tolle Probenwochenende mit Übernachtung in der Schule. Von Freitag
abend bis Sonntag nachmittag ging's rund: wer nicht gerade auf der Bühne
stand, war im Choreografieworkshop, musste Texte pauken, Körpergefühl
und Ausdruck in Gruppenspielen üben oder hatte Gesangunterricht bei
unserer neuen Referendarin Janna Zieske. Danke, liebe Janna! Natürlich
gab's auch gut zu essen ... -
bis spät in die Nacht... Die Darsteller
Gar nicht so leicht, an den Wochenenden schon morgens
mit Hammer, Säge und Schraubschlüssel bereitzustehen... die Bühnentechniker
schraubten die Gitter der Bühnendecke ab und brachten sie versetzt
wieder an, damit während des Musicals die Kulissen (z.B. ein riesiger
Fallschirm mit 8m Durchmesser) von oben rasch gewechselt werden können.
Es mussten Holzgestelle für Sternenhimmel, Kaktusfeld und Nacht-Szene
gezimmert werden, immer wieder kleine Änderungen und neue Ideen der
Regie "Ach, könnt Ihr nicht doch lieber ..." brachten Don Kählo
fast zur Weißglut .... so manches mal flog ein Hammer in die Ecke
....hartes Geduldstraining, aber Ihr seid ja dabei geblieben, Jungs -
gut so! Während der Vorstellung sitzen die drei über der Bühne,
reichlich mit Cola und nicht-raschelndem Naschwerk ausgestattet,
beobachten das Geschehen durchs Gitter, halten hoffentlich den Mund und
lassen die Requisiten im rechten Moment runter. Ohne Euch geht gar nix. Die Kulissen Viele, viele Wochen war der Kunstkurs von Frau
Krichel und Frau Hess mit den Kulissenbau beschäftigt. Erst in den
letzten Probenmonaten stellte sich heraus, dass Manches nicht wie
angedacht durchgeführt werden konnte. So mussten die vom Kunst-Kurs
gemalten Kulissen z.B. vergrößert werden, weil die bemalten Laken
einfach zu schwer für die Seilzüge wurden und sich der Szenenwechsel
im Laufe der Proben immer komplizierter gestaltete - deshalb musste auch
der Dschungel in den Osterferien komplett neu gemalt
werden. Gleich dazu entstand der Friedhof. Auch der riesige
Elefantenschädel stellte sich als zu groß für diese Bühne heraus,
das merkten wir aber erst, als die Lieder der Hyänen standen - es blieb
kein Platz für die Choreografie ... nun stimmt er das Publikum am
Eingang aus Musical ein.
Das Gras tanzt
Der Ausspruch: „Ihr müsst euch eben nur wie ein Grashalm fühlen.“ hat sie zum Lachen gebracht. Nichts einfacher als das!?!! Wabern sollten sie, sich im Wind winden und sich wiegen. Dann mal los!!! Zunächst erwies es sich für die Grashalme als schwierig, die Melodie aufzunehmen und in ihre Bewegung mit einzubeziehen.
Die
Chorproben Im Jugendchor PoPCoRN singen 65 Jugendliche zwischen
11 und 19 Jahren. Davon wirken 45 bei diesem Musical mit. Besonders
schwierig waren die afrikanischen Texte, die wir zuerst in Silben, dann
in Lautschrift gelernt haben. Die mehrstimmigen Parts hat sich der Chor
eigenständig in Gruppen erarbeitet. Nach und nach kamen dann die
Instrumente dazu. Ein Probentag nach den Osterferien mit der Band
brachte den letzten Schliff. Der
Musical-Chor: Jana Bade, Ronja Benckwitz,
Annika Benn, Melanie Benn, Ann-Christin Beitz, Thea Biel, Dominique
Braag, Britta Brutniok, Alina Burmeister, Sina Claßen, Julia Deckert,
Jasmin Dekarz, Lina Dekarz, Cosima Dietz, Jorina Dreyer, Michelle
Gilgenast, Annika Graf, Ann-Kathrin Holling, Denise Jacobi, Judith
Jensen, Sandra Kluck, Jasmin Klügel, Marina Köpke, Joannis Krieger,
Sonja Krause, Isabel Krolow , Anke Kruse, Jasmina Kruse, Carina Laue,
Jaqueline Legrum, Beatrix Lorenz, Madeleine Lorenzen, Svenja Mager,
Miriam Miszlik, Alina Möller, Kim Modregger, Chantal Nolting, Simone
Pries, Franziska Ristau, Tammi Siemsen, Ellen Schwien, Christian Thamm,
Sandra Volkmann, Nele-Sophie Wewstedt, Saskia Wilhelm
Die Band: Stefan Achtenberg (Ehem., Gitarre), Dennis Oppermann
(Schlagzeug), Madeleine Lorenzen (Conga),
Lea Pahl (Percussion), Birthe Ley (Tasten), Kay-Hermann Krügel
(E-Bass, E-Gitarre, Geige, Percussion, Band-Leitung)
Theater AG Siever: Sarah Müller, Madita Steltzer, Neele Harder, Carolin
Klatt, Svenja Klatt, Laura
Jankowiak, Nicole Harder, Stefanie Schröder, Lina Dekarz, Jasmin
Dekarz, Cosima Dietz, Trixi Lorenz, Paul Talle, Melanie Benn, Torben
Ellwardt, Julia Deckert, Schminken: Karin Damme und Lea Reese Wir
sagen Dankeschön: ·
der
stets geduldigen und großzügigen Schulleitung ·
meinen
lieben Kollegen für alle aufmunternden lieben Worte und Gesten ·
Kay
Krügel für die groovige Musik und für all die witzigen musikalischen
Inspirationen ·
Janna
Zieske für die zahlreichen Gesangstunden mit den Solisten und dass
Chris und Thore jetzt doch ihr Solo singen können. ·
Astrid
Krichel und Kathrin Hess mit dem WPK Kunst für wochenlanges Bauen und
Gestalten der Kulissen ·
Frauke
Siever für die ausgetüftelte Choreografie der Tänze, das wunderschöne
"Gras", die Theater-AG-Tiere und den Einsatz, fürs leibliche
Wohl der Gäste zu sorgen ·
Frau
Kläschen und Frau Trompf für die grandiosen Schmink-Ideen und die
selbstge-knüpften Löwenmähnen und für Ihren unermüdlichen
Schmink-Einsatz zu allen Aufführ-ungen !!! ·
allen
lieben Müttern, die unsere Kostüme genäht haben ·
Karin
Pahnke für die strapaziöse Organisation des Kartenverkaufs ·
Herrn
Phillipp und seinen Damen für all die Geduld mit dem großen Chaos ... ·
der
Christkirchengemeinde Neuwerk für die großzügige Bereitstellung der
Podeste ·
Jan
Kirchner vom DaDa-Sound-Studio für immer wieder neue
Tontechnik-Zaubertricks ·
Oliver
Zunk fürs Sponsering der Musical-T-Shirts ·
Martin
Hoof und Ute Schmidt für den Kartenvorverkauf ·
...
und allen anonym helfenden "Engeln" im Hintergrund ... Mitwirkende
|
zum Fotoalbum | home | zur Musical-Seite |